Hall Art Foundation
English|Deutsch
KSD TOUR SCHEDULE

Wechselndes Programm an Kunstführungen.

 

 

11:00 – 12:00 Historische Führung

11:00 – 12:00 Kunstführung 1

12:30 – 13:30 Kunstführung 2

14:00 – 15:00 Kunstführung 3

15:30 – 16:30 Kunstführung 4

 

Rechtzeitiges Erscheinen ist unerlässlich. Bei Ankunft nach Beginn der Führung kann diese nicht mehr angetreten werden.

 

Wir bieten ganzjährig nach Vereinbarung und Verfügbarkeit private Führungen für Gruppen von bis zu 20 Personen an. Kontaktieren Sie uns bei Interesse per E-Mail an besucherservice@sdmuseum.de

 

 

 

SAMSTAG, 29.03.2025

11:00 Uhr
BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
DAS INNERE NACH AUSSEN & AUTODIDAKTEN: BASELITZ / SCHÖNEBECK, 1962 - 66

Im Rahmen der Führung besuchen Sie zunächst die Gruppenausstellung Das Innere nach Aussendie sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes befindet und rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute umfasst.Darauf folgen Einblicke in Autodidakten: Baselitz / Schönebeck, 1962 – 66. Die Ausstellung betrachtet die künstlerische und gesellschaftliche Selbstpositionierung der beiden Künstlerkollegen. Rund 30 Werke von Baselitz und Schönebeck aus der Sammlung Hall werden präsentiert, die in den Jahren kurz nach der Auflösung ihrer Freundschaft entstanden sind.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
SAMMLUNGSRAUM

Das Sammlungsraum-Programm fokussiert prominente Künstler:innen aus der Sammlung Hall. Derzeit zu sehen sind ausgewählte Werke von Franz West, Bernd & Hilla Becher, Catherine Opie und Peter Dreher sowie eine Erweiterung der Gruppenausstellung Cuts Into Space im erstmalig zugänglichen, aufwendig renovierten Dachgeschoss des Verwalterhauses von Schloss Derneburg.

 

 

SONNTAG, 30.03.2025

11:00 Uhr
BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN

Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
FRÜHE WERKE VON GEORG BASELITZ, EUGEN SCHÖNEBECK UND MARKUS LÜPERTZ

Im Rahmen der Führung erhalten Sie Einblicke in das frühe Schaffen der Künstlerkollegen Georg Baselitz, Eugen Schönebeck und Markus Lüpertz. Dafür werfen Sie einen Blick in die Ausstellungen Autodidakten: Baselitz / Schönebeck, 1962 -66 und Markus Lüpertz in den Gräbendie derzeit im Nord- sowie Ostflügel von Schloss Derneburg zu sehen sind.

 

 

SAMSTAG, 05.04.2025

11:00 Uhr

BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr

PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN

Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr

BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

SONNTAG, 06.04.2025

11:00 Uhr
BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
*AUSGEBUCHT* PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN

Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
SAMMLUNGSRAUM

Das Sammlungsraum-Programm fokussiert prominente Künstler:innen aus der Sammlung Hall. Derzeit zu sehen sind ausgewählte Werke von Franz West, Bernd & Hilla Becher, Catherine Opie und Peter Dreher sowie eine Erweiterung der Gruppenausstellung Cuts Into Space im erstmalig zugänglichen, aufwendig renovierten Dachgeschoss des Verwalterhauses von Schloss Derneburg.

 

 

SAMSTAG, 12.04.2025

11:00 Uhr
BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN

Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

 

SONNTAG, 13.04.2025

11:00 Uhr
BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den ehemaligen Kreuzgang werden Sie in den modernisierten Ostflügel geführt, wo die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte, liegt. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN

Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS
IM SCHLOSS: VON EUGEN SCHÖNEBECK ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN
Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

 

SAMSTAG, 19.04.2025

11:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
THE PASSION: REDUX

Die zu Ostern eröffnende Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux des Schlosses zeigt etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Die Sonderführung durch den Westflügel und Kreuzgang des Schlosses widmet sich der Betrachtung einzelner Kunstwerke und setzt sie in den Kontext der Klostergeschichte von Schloss Derneburg.

 

12:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

14:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
THE PASSION: REDUX

Die zu Ostern eröffnende Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux des Schlosses zeigt etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Die Sonderführung durch den Westflügel und Kreuzgang des Schlosses widmet sich der Betrachtung einzelner Kunstwerke und setzt sie in den Kontext der Klostergeschichte von Schloss Derneburg.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

 

SONNTAG, 20.04.2025


11:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
THE PASSION: REDUX

Die zu Ostern eröffnende Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux des Schlosses zeigt etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Die Sonderführung durch den Westflügel und Kreuzgang des Schlosses widmet sich der Betrachtung einzelner Kunstwerke und setzt sie in den Kontext der Klostergeschichte von Schloss Derneburg.

 

12:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

14:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
THE PASSION: REDUX

Die zu Ostern eröffnende Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux des Schlosses zeigt etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Die Sonderführung durch den Westflügel und Kreuzgang des Schlosses widmet sich der Betrachtung einzelner Kunstwerke und setzt sie in den Kontext der Klostergeschichte von Schloss Derneburg.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

MONTAG, 21.04.2025


12:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
KUNST UND GARTEN

Bei der 60-minütigen Führung beleuchtet Martin Ganzkow neben ausgewählten Außenskulpturen, die im weitläufigen Park von Schloss Derneburg installiert sind, ebenso die Geschichte des ehemaligen Englischen Gartens und die seines Erbauers. Sowohl Graf Ernst zu Münster damals, als auch das Kunstmuseum Schloss Derneburg heute, haben das einstige Kloster in ein ästhetisches Erlebnis verwandelt.

 

14:00 Uhr
SONDERFÜHRUNG
KUNST UND GARTEN

Bei der 60-minütigen Führung beleuchtet Martin Ganzkow neben ausgewählten Außenskulpturen, die im weitläufigen Park von Schloss Derneburg installiert sind, ebenso die Geschichte des ehemaligen Englischen Gartens und die seines Erbauers. Sowohl Graf Ernst zu Münster damals, als auch das  Kunstmuseum Schloss Derneburg heute, haben das einstige Kloster in ein ästhetisches Erlebnis verwandelt.

 

 

 

SAMSTAG, 26.04.2025


11:00 Uhr
THE PASSION: REDUX, BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den Kreuzgang werden Sie zur Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux geführt, die etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen, zeigt. Im modernisierten Ostflügel erwartet Sie die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
PER KIRKEBY. DAS MOTIV IST DIE ERINNERUNG & DAS INNERE NACH AUSSEN
Die Führung beleuchtet die Einzelausstellung Per Kirkeby. Das Motiv ist die Erinnerung, die im historischen Rittersaal von Schloss Derneburg präsentiert wird. Darauf folgen Einblicke in die Ausstellung Das Innere nach Aussen. Die Gruppenausstellung befindet sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes und umfasst rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
KUNST-HIGHLIGHTS IM SCHLOSS: VON ANTONY GORMLEY ÜBER MARKUS LÜPERTZ BIS TRACEY EMIN

Kunst-Highlights im Schloss vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungen, die derzeit im Schlossgebäude des Kunstmuseums zu sehen sind.

 

 

SONNTAG, 27.04.2025


11:00 Uhr
THE PASSION: REDUX, BASELITZ IN DER SCHLOSSKÜCHE & CUTS INTO SPACE

Die Führung startet in der von Georg L. F. Laves umgestalteten Vorhalle, in der Kunstwerke von Spencer Finch und Julian Schnabel zu sehen sind. Über den Kreuzgang werden Sie zur Neuauflage der Gruppenausstellung THE PASSION: Redux geführt, die etwa 125 Werke verschiedener Künstler:innen, die sich mit christlicher Ikonographie und biblischen Erzählungen in zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen, zeigt. Im modernisierten Ostflügel erwartet Sie die ehemalige Schlossküche, die Georg Baselitz lange Zeit als Bildhaueratelier nutzte. Neben seinen erhaltenen Wandzeichnungen sind dort zwei Skulpturen Baselitz´ zu sehen. Außerdem zu sehen ist die Ausstellung Cuts into Space mit Gemälden und Skulpturen von Carl Andre, Ulrich Rückriem, Richard Serra u.v.m..

 

12:30 Uhr
DAS INNERE NACH AUSSEN & AUTODIDAKTEN: BASELITZ / SCHÖNEBECK, 1962 - 66

Im Rahmen der Führung besuchen Sie zunächst die Gruppenausstellung Das Innere nach Aussendie sich in den ehemaligen Wohnräumen Georg Baselitz´ im Westflügel des Gebäudes befindet und rund fünfzig Werke von mehr als dreißig Künstler:innen aus den 1950er Jahren bis heute umfasst.Darauf folgen Einblicke in Autodidakten: Baselitz / Schönebeck, 1962 – 66. Die Ausstellung betrachtet die künstlerische und gesellschaftliche Selbstpositionierung der beiden Künstlerkollegen. Rund 30 Werke von Baselitz und Schönebeck aus der Sammlung Hall werden präsentiert, die in den Jahren kurz nach der Auflösung ihrer Freundschaft entstanden sind.

 

14:00 Uhr
BASELITZ IM ATELIER

Die Ausstellung Baselitz im Atelier umfasst rund zwei Dutzend Gemälde und eine Skulptur, die zu den letzten Arbeiten des Künstlers gehören, die in den letzten fünf, sechs Jahren vor dem Verkauf von Schloss Derneburg, fertiggestellt wurden. Die Arbeiten werden dort ausgestellt, wo sie entstanden sind – im sogenannten „Neue Atelier”, das Baselitz Mitte der 1990er Jahre in Auftrag gab und sich im Skulpturenpark neben dem historischen Schlossgebäude befindet.

 

15:30 Uhr
SAMMLUNGSRAUM

Das Sammlungsraum-Programm fokussiert prominente Künstler:innen aus der Sammlung Hall. Derzeit zu sehen sind ausgewählte Werke von Franz West, Bernd & Hilla Becher, Catherine Opie und Peter Dreher sowie eine Erweiterung der Gruppenausstellung Cuts Into Space im erstmalig zugänglichen, aufwendig renovierten Dachgeschoss des Verwalterhauses von Schloss Derneburg.